ONE TO ONE
Datenschutzerklärung
Verantwortlich
ONE TO ONE GMBH
Schanzplatz 5
5400 Hallein, Österreich
Firmenbuchnummer: FN 540953w
UID-Nummer: ATU 75989138
Geschäftsführer: Mario Krispler / Wolfgang Gschaider
Telefonnummer: +43 676 5645244
E-Mailadresse: mail@onetoone.at
AGB's
TOM's
Datenschutzbeauftragter
Stanonik Rechtsanwälte GbR
RA Dr. Daniel Stanonik LL.M.
Salztorgasse 2/15
1010 Wien
datenschutz@onetoone.at
1. Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
1.1. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile) auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.
1.2. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
1.3. Zu den im Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gehören Bestandsdaten (z.B., Namen und Adressen von Kunden), Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Sachbearbeitern, Zahlungsinformationen), Nutzungsdaten (z.B., die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (z.B., Eingaben im Kontaktformular).
1.4. Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kategorien von der Datenverarbeitung betroffener Personen. Zu ihnen gehören unsere Geschäftspartner, Kunden, Interessenten und sonstige Besucher unseres Onlineangebotes. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Nutzer“ sind geschlechtsneutral zu verstehen.
1.5. Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet. D.h., insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen (z.B. Bearbeitung von Aufträgen) sowie Online-Services erforderlich, bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt, als auch aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern.
1.6. Wir weisen darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ist.
2. Sicherheitsmaßnahmen
2.1. Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
3. Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
3.1. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes.
3.2. Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
3.3. Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, d.h. grundsätzlich Länder außerhalb der EU, bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
4. Erbringung vertraglicher Leistungen
4.1. Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B., Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO.
4.2. Im Rahmen der Registrierung und erneuter Anmeldungen sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wird die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu besteht eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
4.3. Wir verarbeiten Nutzungsdaten (z.B., die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (z.B., Eingaben im Kontaktformular oder Nutzerprofil) für Werbezwecke in einem Nutzerprofil, um den Nutzer z.B. Produkthinweise ausgehend von ihren bisher in Anspruch genommenen Leistungen einzublenden.
5. Kontaktaufnahme
5.1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
5.2. Die Angaben der Nutzer können in unserem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
5.3. Wir setzen das CRM-System „HubSpot“, (des Anbieters HubSpot., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA) auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (effiziente und schnelle Bearbeitung der Nutzeranfragen) ein. Hierzu haben wir mit Help Scout einen Vertrag mit sog. Standardvertragsklauseln abgeschlossen, in denen sich Help Scout zur Verarbeitung der Nutzerdaten nur entsprechend unseren Weisungen und zur Einhaltung des EU-Datenschutzniveaus verpflichtet. Help Scout ist ferner unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine zusätzliche Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzX1AAK&status=Active).
6. Kommentare und Beiträge
6.1. Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert.
6.2. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.
7. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
7.1. Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
7.2. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
8. Cookies & Reichweitenmessung
8.1. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.
8.2. Wir verwenden „Session-Cookies“, die nur für die Zeitdauer des aktuellen Besuchs auf unserer Onlinepräsenz abgelegt werden (z.B. um die Speicherung Ihres Login-Status oder die Warenkorbfunktion und somit die Nutzung unseres Onlineangebotes überhaupt ermöglichen zu können). In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie die Nutzung unseres Onlineangebotes beendet haben und sich z.B. ausloggen oder den Browser schließen.
8.3. Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.
8.4. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
8.5. Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
9. Google Analytics
9.1. Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
9.2. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
9.3. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
9.4. Wir setzen Google Analytics ein, um die durch innerhalb von Werbediensten Googles und seiner Partner geschalteten Anzeigen, nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Google übermitteln (sog. „Remarketing-“, bzw. „Google-Analytics-Audiences“). Mit Hilfe der Remarketing Audiences möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken.
9.5. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
9.6. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
9.7. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).
10. Google-Re/Marketing-Services
10.1. Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services”) der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“).
10.2. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
10.3. Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für und auf unserer Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als "Web Beacons" bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Die vorstehend genannten Informationen können seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.
10.4. Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
10.5. Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“. Im Fall von Google AdWords, erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes „Conversion-Cookie“. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
10.6. Wir können auf Grundlage des Google-Marketing-Services "DoubleClick" Werbeanzeigen Dritter einbinden. DoubleClick verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermöglicht wird.
10.7. Wir können auf Grundlage des Google-Marketing-Services „AdSense“ Werbeanzeigen Dritter einbinden. AdSense verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermöglicht wird.
10.8. Ebenfalls können wir den Dienst „Google Optimizer“ einsetzen. Google Optimizer erlaubt uns im Rahmen so genannten "A/B-Testings" nachzuvollziehen, wie sich verschiedene Änderungen einer Website auswirken (z.B. Veränderungen der Eingabefelder, des Designs, etc.). Für diese Testzwecke werden Cookies auf den Geräten der Nutzer abgelegt. Dabei werden nur pseudonyme Daten der Nutzer verarbeitet.
10.9. Ferner können wir den "Google Tag Manager" einsetzen, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.
10.10. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite: www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter www.google.com/policies/privacy abrufbar.
10.11. Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: www.google.com/ads/preferences.
11. Facebook Social Plugins
11.1. Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: developers.facebook.com/docs/plugins/.
11.2. Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
11.3. Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.
11.4. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
11.5. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: www.facebook.com/about/privacy/.
11.6. Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: www.facebook.com/settings oder über die US-amerikanische Seite www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite www.youronlinechoices.com. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
12. Facebook-, Custom Audiences und Facebook-Marketing-Dienste
12.1. Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt.
12.2. Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
12.3. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
12.4. Das Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und kann auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und von Facebook sowie zu eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken verwendet werden kann. Sofern wir Daten zu Abgleichzwecken an Facebook übermitteln sollten, werden diese lokal in auf dem Browser verschlüsselt und erst dann an Facebook über eine gesicherte https-Verbindung gesendet. Dies erfolgt alleine mit dem Zweck, einen Abgleich mit den gleichermaßen durch Facebook verschlüsselten Daten herzustellen.
12.5. Des Weiteren nutzen wir beim Einsatz des Facebook-Pixels die Zusatzfunktion „erweiterter Abgleich“ (hierbei werden Daten wie Telefonnummern, E-Mailadressen oder Facebook-IDs der Nutzer) zur Bildung von Zielgruppen („Custom Audiences“ oder „Look Alike Audiences“) an Facebook (verschlüsselt) übermittelt. Weitere Hinweise zum „erweiterten Abgleich“: https://www.facebook.com/business/help/611774685654668).
12.6. Ebenfalls auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen nutzen wir das Verfahren „Custom Audiences from File“ des sozialen Netzwerks Facebook, Inc. In diesem Fall werden die E-Mail-Adressen der Newsletterempfänger bei Facebook hochgeladen. Der Upload-Vorgang findet verschlüsselt statt. Der Upload dient alleine, um Empfänger unserer Facebook-Anzeigen zu bestimmen. Wir möchten damit sicherstellen, dass die Anzeigen nur Nutzern angezeigt werden, die ein Interesse an unseren Informationen und Leistungen haben.
12.7. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: www.facebook.com/business/help/651294705016616.
12.8. Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: www.facebook.com/settings. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
12.9. Um die Erfassung Ihrer Daten mittels des Facebook-Pixels auf unserer Webseite zu verhindern, klicken Sie bitten den folgenden Link: Facebook-Opt-Out Hinweis: Wenn Sie den Link klicken, wird ein „Opt-Out“-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, dann müssen Sie den Link erneut klicken. Ferner gilt das Opt-Out nur innerhalb des von Ihnen verwendeten Browsers und nur innerhalb unserer Webdomain, auf der der Link geklickt wurde.
12.10. Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
13. Newsletter
13.1. Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
13.2. Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Unternehmen.
13.3. Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
13.4. Versanddienstleister: Der Versand der Newsletter erfolgt mittels von Campaign Monitor, nachfolgend bezeichnet als „Versanddienstleister“. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
13.5. Versanddienstleister: Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: mailchimp.com/legal/privacy/. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active).
13.6. Des Weiteren kann der Versanddienstleister nach eigenen Informationen diese Daten in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen, verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
13.7. Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletters anzugeben.
13.8. Statistische Erhebung und Analysen - Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server des Versanddienstleisters abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
13.9. Der Einsatz des Versanddienstleisters, Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.
13.10. Kündigung/Widerruf - Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand durch den Versanddienstleister und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes durch den Versanddienstleister oder die statistische Auswertung ist leider nicht möglich. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wenn die Nutzer sich nur zum Newsletter angemeldet und diese Anmeldung gekündigt haben, werden ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
14. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
14.1. Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.
14.2. Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
• Externe Schriftarten von Google, Inc., www.google.com/fonts („Google Fonts“). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzerklärung: www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: www.google.com/settings/ads/.
• Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. Datenschutzerklärung: www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: www.google.com/settings/ads/.
• Videos der Plattform “YouTube” des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: www.google.com/settings/ads/.
• Innerhalb unseres Onlineangebotes sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Datenschutzerklärung: instagram.com/about/legal/privacy/.
• Unser Onlineangebote nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Datenschutzerklärung: www.linkedin.com/legal/privacy-policy, Opt-Out: www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
• Wir verwenden Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA (“Pinterest”) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies. Datenschutzerklärung: about.pinterest.com/de/privacy-policy.
• Wir nutzen Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von Xing enthält, wird eine Verbindung zu Servern von Xing hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet. Datenschutzerklärung: www.xing.com/app/share.
• Externer Code des JavaScript-Frameworks “jQuery”, bereitgestellt durch den Dritt-Anbieter jQuery Foundation, jquery.org.
15. Rechte der Nutzer
15.1. Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden.
15.2. Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, sofern zutreffend, Ihre Rechte auf Datenportabilität geltend zu machen und im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
15.3. Ebenso können Nutzer Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, widerrufen.
16. Löschung von Daten
16.1. Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
16.2. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
17. Widerspruchsrecht
Nutzer können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
18. Änderungen der Datenschutzerklärung
18.1. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
18.2. Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
Privacy Policy
Privacy Policy of ChangeName
this Application collects some Personal Data from its Users.
This document contains a section dedicated to Californian consumers and their privacy rights.
This document contains a section dedicated to Brazilian Users and their privacy rights.
This document can be printed for reference by using the print command in the settings of any browser.
Owner and Data Controller
ChangeName - 555 Mill Street Bluffton, SC 29910
Owner contact email: ryan@chatbotbuilder.ai
Types of Data collected
Among the types of Personal Data that WE collect, by itself or through third parties, there are: Tracker; Usage Data; email address; first name; last name; phone number; payment info; Data communicated while using the service; various types of Data.
Complete details on each type of Personal Data collected are provided in the dedicated sections of this privacy policy or by specific explanation texts displayed prior to the Data collection.
Personal Data may be freely provided by the User, or, in case of Usage Data, collected automatically when using this Application.
Unless specified otherwise, all Data requested by this Application is mandatory and failure to provide this Data may make it impossible for this Application to provide its services. In cases where this Application specifically states that some Data is not mandatory, Users are free not to communicate this Data without consequences to the availability or the functioning of the Service.
Users who are uncertain about which Personal Data is mandatory are welcome to contact the Owner.
Any use of Cookies – or of other tracking tools – by this Application or by the owners of third-party services used by this Application serves the purpose of providing the Service required by the User, in addition to any other purposes described in the present document and in the Cookie Policy, if available.
Users are responsible for any third-party Personal Data obtained, published or shared through this Application and confirm that they have the third party's consent to provide the Data to the Owner.
Mode and place of processing the Data
Methods of processing
The Owner takes appropriate security measures to prevent unauthorized access, disclosure, modification, or unauthorized destruction of the Data.
The Data processing is carried out using computers and/or IT enabled tools, following organizational procedures and modes strictly related to the purposes indicated. In addition to the Owner, in some cases, the Data may be accessible to certain types of persons in charge, involved with the operation this Application (administration, sales, marketing, legal, system administration) or external parties (such as third-party technical service providers, mail carriers, hosting providers, IT companies, communications agencies) appointed, if necessary, as Data Processors by the Owner. The updated list of these parties may be requested from the Owner at any time.
Legal basis of processing
The Owner may process Personal Data relating to Users if one of the following applies:
- Users have given their consent for one or more specific purposes. Note: Under some legislations the Owner may be allowed to process Personal Data until the User objects to such processing (“opt-out”), without having to rely on consent or any other of the following legal bases. This, however, does not apply, whenever the processing of Personal Data is subject to European data protection law;
- provision of Data is necessary for the performance of an agreement with the User and/or for any pre-contractual obligations thereof;
- processing is necessary for compliance with a legal obligation to which the Owner is subject;
- processing is related to a task that is carried out in the public interest or in the exercise of official authority vested in the Owner;
- processing is necessary for the purposes of the legitimate interests pursued by the Owner or by a third party.
In any case, the Owner will gladly help to clarify the specific legal basis that applies to the processing, and in particular whether the provision of Personal Data is a statutory or contractual requirement, or a requirement necessary to enter into a contract.
Place
The Data is processed at the Owner's operating offices and in any other places where the parties involved in the processing are located.
Depending on the User's location, data transfers may involve transferring the User's Data to a country other than their own. To find out more about the place of processing of such transferred Data, Users can check the section containing details about the processing of Personal Data.
Users are also entitled to learn about the legal basis of Data transfers to a country outside the European Union or to any international organization governed by public international law or set up by two or more countries, such as the UN, and about the security measures taken by the Owner to safeguard their Data.
If any such transfer takes place, Users can find out more by checking the relevant sections of this document or inquire with the Owner using the information provided in the contact section.
Retention time
Personal Data shall be processed and stored for as long as required by the purpose they have been collected for.
Therefore:
- Personal Data collected for purposes related to the performance of a contract between the Owner and the User shall be retained until such contract has been fully performed.
- Personal Data collected for the purposes of the Owner’s legitimate interests shall be retained as long as needed to fulfill such purposes. Users may find specific information regarding the legitimate interests pursued by the Owner within the relevant sections of this document or by contacting the Owner.
The Owner may be allowed to retain Personal Data for a longer period whenever the User has given consent to such processing, as long as such consent is not withdrawn. Furthermore, the Owner may be obliged to retain Personal Data for a longer period whenever required to do so for the performance of a legal obligation or upon order of an authority.
Once the retention period expires, Personal Data shall be deleted. Therefore, the right of access, the right to erasure, the right to rectification and the right to data portability cannot be enforced after expiration of the retention period.
The purposes of processing
The Data concerning the User is collected to allow the Owner to provide its Service, comply with its legal obligations, respond to enforcement requests, protect its rights and interests (or those of its Users or third parties), detect any malicious or fraudulent activity, as well as the following: Access to third-party accounts, Analytics, Contacting the User, Hosting and backend infrastructure, Handling payments, Remarketing and behavioral targeting, Advertising, Registration and authentication, Tag Management and Interaction with live chat platforms.
For specific information about the Personal Data used for each purpose, the User may refer to the section “Detailed information on the processing of Personal Data”.
Google API Services User Data Policy
Our app complies with the Google API Services User Data Policy, including the Limited Use requirements. We understand the importance of protecting user data and have implemented measures to ensure compliance with the policy. We only use user data for the purposes outlined in our privacy policy and do not share or sell user data to third parties. By using our app, you acknowledge and agree to our compliance with the Google API Services User Data Policy.
Google Sheets: We allow you to get data and update your Spreadsheet.
Google Calendar: We read the list of events on your calendar to avoid overbooking. Also, we add events to your Calendar when a customer book an appointment.
Dialogflow: we use Dialogflow to allow you to automate customer services using Dialogflow. We only use Dialogflow to detect user intents.
this Application’s use and transfer of information received from Google APIs to any other app will adhere to Google API Services User Data Policy , including the Limited Use requirements.
Facebook permissions asked by this Application
this Application may ask for some Facebook permissions allowing it to perform actions with the User's Facebook account and to retrieve information, including Personal Data, from it. This service allows this Application to connect with the User's account on the Facebook social network, provided by Facebook Inc.
For more information about the following permissions, refer to the Facebook permissions documentation and to the Facebook privacy policy.
The permissions asked are the following:
Basic information
By default, this includes certain User’s Data such as id, name, picture, gender, and their locale. Certain connections of the User, such as the Friends, are also available. If the User has made more of their Data public, more information will be available.
About Me
Provides access to the 'About Me' section of the profile.
Business Management API
Read and write with Business Management API.
Contact email
Access the User's contact email address.
Instagram basic
Allows reading an Instagram account profile information and media.
Instagram manage comments
Allows the creation, deletion and hiding of comments on behalf of the Instagram account linked to a Page. Also allows reading and responding to public media and comments that a business has been photo tagged in or @mentioned in.
Manage Pages
Enables the application to retrieve access_tokens for Pages and Applications that the User administrates.
Managing Page Advertisements
Allows managing advertisements associated with the Page.
Page Messaging
Send and receive messages through a Facebook Page.
Pages manage engagement
Allows creating, editing and deleting comments posted on the page.
Pages manage metadata
Allows subscribing and receiving webhooks about activity on the Page, and updating settings on the Page.
Pages manage posts
Allows the creation, editing and deletion of the User’s Page posts.
Pages read engagement
Provides access to content (posts, photos, videos, events) posted by the Page, access to followers data (including name, PSID), and profile picture, and access to metadata and other insights about the Page.
Pages User locale
Provides access to the User’s locale through the connected Page.
Pages User timezone
Grants access to a User’s time zone through the connected Page.
Show List of Managed Pages
Provides the access to show the list of the Pages that the User manages.
Detailed information on the processing of Personal Data
Personal Data is collected for the following purposes and using the following services:
The rights of Users
Users may exercise certain rights regarding their Data processed by the Owner.
In particular, Users have the right to do the following:
- Withdraw their consent at any time. Users have the right to withdraw consent where they have previously given their consent to the processing of their Personal Data.
- Object to processing of their Data. Users have the right to object to the processing of their Data if the processing is carried out on a legal basis other than consent. Further details are provided in the dedicated section below.
- Access their Data. Users have the right to learn if Data is being processed by the Owner, obtain disclosure regarding certain aspects of the processing and obtain a copy of the Data undergoing processing.
- Verify and seek rectification. Users have the right to verify the accuracy of their Data and ask for it to be updated or corrected.
- Restrict the processing of their Data. Users have the right, under certain circumstances, to restrict the processing of their Data. In this case, the Owner will not process their Data for any purpose other than storing it.
- Have their Personal Data deleted or otherwise removed. Users have the right, under certain circumstances, to obtain the erasure of their Data from the Owner.
- Receive their Data and have it transferred to another controller. Users have the right to receive their Data in a structured, commonly used and machine readable format and, if technically feasible, to have it transmitted to another controller without any hindrance. This provision is applicable provided that the Data is processed by automated means and that the processing is based on the User's consent, on a contract which the User is part of or on pre-contractual obligations thereof.
- Lodge a complaint. Users have the right to bring a claim before their competent data protection authority.
Details about the right to object to processing
Where Personal Data is processed for a public interest, in the exercise of an official authority vested in the Owner or for the purposes of the legitimate interests pursued by the Owner, Users may object to such processing by providing a ground related to their particular situation to justify the objection.
Users must know that, however, should their Personal Data be processed for direct marketing purposes, they can object to that processing at any time without providing any justification. To learn, whether the Owner is processing Personal Data for direct marketing purposes, Users may refer to the relevant sections of this document.
How to exercise these rights
Any requests to exercise User rights can be directed to the Owner through the contact details provided in this document. These requests can be exercised free of charge and will be addressed by the Owner as early as possible and always within one month.
Cookie Policy
this Application uses Trackers. To learn more, the User may consult the Cookie Policy.
Additional information about Data collection and processing
Legal action
The User's Personal Data may be used for legal purposes by the Owner in Court or in the stages leading to possible legal action arising from improper use this Application or the related Services.
The User declares to be aware that the Owner may be required to reveal personal data upon request of public authorities.
Additional information about User's Personal Data
In addition to the information contained in this privacy policy, this Application may provide the User with additional and contextual information concerning particular Services or the collection and processing of Personal Data upon request.
System logs and maintenance
For operation and maintenance purposes, this Application and any third-party services may collect files that record interaction with this Application (System logs) use other Personal Data (such as the IP Address) for this purpose.
Data shared with third-party tools
Our app doesn't auto-share user data to other third-party tools without the user's consent. The user has full control over their data. The user is responsible for deciding what data the user wants to share with third-party tools and when they want to share it. For example, our platform is integrated with many third-party tools like AI models. The user is responsible for including his own data to be shared with the AI model as a prompt. Our platform allows the user to send data to any other system using API and External requests, but the user is responsible for implementing and sending the data using API.
Information not contained in this policy
More details concerning the collection or processing of Personal Data may be requested from the Owner at any time. Please see the contact information at the beginning of this document.
How “Do Not Track” requests are handled
this Application does not support “Do Not Track” requests.
To determine whether any of the third-party services it uses honor the “Do Not Track” requests, please read their privacy policies.
Changes to this privacy policy
The Owner reserves the right to make changes to this privacy policy at any time by notifying its Users on this page and possibly within this Application and/or - as far as technically and legally feasible - sending a notice to Users via any contact information available to the Owner. It is strongly recommended to check this page often, referring to the date of the last modification listed at the bottom.
Should the changes affect processing activities performed on the basis of the User’s consent, the Owner shall collect new consent from the User, where required.
Information for Californian consumers
This part of the document integrates with and supplements the information contained in the rest of the privacy policy and is provided by the business running this Application and, if the case may be, its parent, subsidiaries and affiliates (for the purposes of this section referred to collectively as “we”, “us”, “our”).
The provisions contained in this section apply to all Users who are consumers residing in the state of California, United States of America, according to "The California Consumer Privacy Act of 2018" (Users are referred to below, simply as “you”, “your”, “yours”), and, for such consumers, these provisions supersede any other possibly divergent or conflicting provisions contained in the privacy policy.
This part of the document uses the term “personal information“ as it is defined in The California Consumer Privacy Act (CCPA).
Categories of personal information collected, disclosed or sold
In this section we summarize the categories of personal information that we've collected, disclosed or sold and the purposes thereof. You can read about these activities in detail in the section titled “Detailed information on the processing of Personal Data” within this document.
Information we collect: the categories of personal information we collect
We have collected the following categories of personal information about you: identifiers, commercial information, internet information and inferred information.
We will not collect additional categories of personal information without notifying you.
How we collect information: what are the sources of the personal information we collect?
We collect the above mentioned categories of personal information, either directly or indirectly, from you when you use this Application.
For example, you directly provide your personal information when you submit requests via any forms on this Application. You also provide personal information indirectly when you navigate this Application, as personal information about you is automatically observed and collected. Finally, we may collect your personal information from third parties that work with us in connection with the Service or with the functioning this Application and features thereof.
How we use the information we collect: sharing and disclosing of your personal information with third parties for a business purpose
We may disclose the personal information we collect about you to a third party for business purposes. In this case, we enter a written agreement with such third party that requires the recipient to both keep the personal information confidential and not use it for any purpose(s) other than those necessary for the performance of the agreement.
We may also disclose your personal information to third parties when you explicitly ask or authorize us to do so, in order to provide you with our Service.
To find out more about the purposes of processing, please refer to the relevant section of this document.
Sale of your personal information
For our purposes, the word “sale” means any “selling, renting, releasing, disclosing, disseminating, making available, transferring or otherwise communicating orally, in writing, or by electronic means, a consumer's personal information by the business to another business or a third party, for monetary or other valuable consideration”.
This means that, for example, a sale can happen whenever an application runs ads, or makes statistical analyses on the traffic or views, or simply because it uses tools such as social network plugins and the like.
Your right to opt out of the sale of personal information
You have the right to opt out of the sale of your personal information. This means that whenever you request us to stop selling your data, we will abide by your request.
Such requests can be made freely, at any time, without submitting any verifiable request, simply by following the instructions below.
Instructions to opt out of the sale of personal information
If you’d like to know more, or exercise your right to opt out in regard to all the sales carried out by this Application, both online and offline, you can contact us for further information using the contact details provided in this document.
What are the purposes for which we use your personal information?
We may use your personal information to allow the operational functioning this Application and features thereof (“business purposes”). In such cases, your personal information will be processed in a fashion necessary and proportionate to the business purpose for which it was collected, and strictly within the limits of compatible operational purposes.
We may also use your personal information for other reasons such as for commercial purposes (as indicated within the section “Detailed information on the processing of Personal Data” within this document), as well as for complying with the law and defending our rights before the competent authorities where our rights and interests are threatened or we suffer an actual damage.
We will not use your personal information for different, unrelated, or incompatible purposes without notifying you.
Your California privacy rights and how to exercise them
The right to know and to portability
You have the right to request that we disclose to you:
- the categories and sources of the personal information that we collect about you, the purposes for which we use your information and with whom such information is shared;
- in case of sale of personal information or disclosure for a business purpose, two separate lists where we disclose:
- for sales, the personal information categories purchased by each category of recipient; and
- for disclosures for a business purpose, the personal information categories obtained by each category of recipient.
The disclosure described above will be limited to the personal information collected or used over the past 12 months.
If we deliver our response electronically, the information enclosed will be "portable", i.e. delivered in an easily usable format to enable you to transmit the information to another entity without hindrance – provided that this is technically feasible.
The right to request the deletion of your personal information
You have the right to request that we delete any of your personal information, subject to exceptions set forth by the law (such as, including but not limited to, where the information is used to identify and repair errors on this Application, to detect security incidents and protect against fraudulent or illegal activities, to exercise certain rights etc.).
If no legal exception applies, as a result of exercising your right, we will delete your personal information and direct any of our service providers to do so.
How to exercise your rights
To exercise the rights described above, you need to submit your verifiable request to us by contacting us via the details provided in this document.
For us to respond to your request, it’s necessary that we know who you are. Therefore, you can only exercise the above rights by making a verifiable request which must:
- provide sufficient information that allows us to reasonably verify you are the person about whom we collected personal information or an authorized representative;
- describe your request with sufficient detail that allows us to properly understand, evaluate, and respond to it.
We will not respond to any request if we are unable to verify your identity and therefore confirm the personal information in our possession actually relates to you.
If you cannot personally submit a verifiable request, you can authorize a person registered with the California Secretary of State to act on your behalf.
If you are an adult, you can make a verifiable request on behalf of a minor under your parental authority.
You can submit a maximum number of 2 requests over a period of 12 months.
How and when we are expected to handle your request
We will confirm receipt of your verifiable request within 10 days and provide information about how we will process your request.
We will respond to your request within 45 days of its receipt. Should we need more time, we will explain to you the reasons why, and how much more time we need. In this regard, please note that we may take up to 90 days to fulfill your request.
Our disclosure(s) will cover the preceding 12 month period.
Should we deny your request, we will explain you the reasons behind our denial.
We do not charge a fee to process or respond to your verifiable request unless such request is manifestly unfounded or excessive. In such cases, we may charge a reasonable fee, or refuse to act on the request. In either case, we will communicate our choices and explain the reasons behind it.
Information for Users residing in Brazil
This part of the document integrates with and supplements the information contained in the rest of the privacy policy and is provided by the entity running this Application and, if the case may be, its parent, subsidiaries and affiliates (for the purposes of this section referred to collectively as “we”, “us”, “our”).
The provisions contained in this section apply to all Users who reside in Brazil, according to the "Lei Geral de Proteção de Dados" (Users are referred to below, simply as “you”, “your”, “yours”). For such Users, these provisions supersede any other possibly divergent or conflicting provisions contained in the privacy policy.
This part of the document uses the term “personal information“ as it is defined in the Lei Geral de Proteção de Dados (LGPD).
The grounds on which we process your personal information
We can process your personal information solely if we have a legal basis for such processing. Legal bases are as follows:
- your consent to the relevant processing activities;
- compliance with a legal or regulatory obligation that lies with us;
- the carrying out of public policies provided in laws or regulations or based on contracts, agreements and similar legal instruments;
- studies conducted by research entities, preferably carried out on anonymized personal information;
- the carrying out of a contract and its preliminary procedures, in cases where you are a party to said contract;
- the exercising of our rights in judicial, administrative or arbitration procedures;
- protection or physical safety of yourself or a third party;
- the protection of health – in procedures carried out by health entities or professionals;
- our legitimate interests, provided that your fundamental rights and liberties do not prevail over such interests; and
- credit protection.
To find out more about the legal bases, you can contact us at any time using the contact details provided in this document.
Categories of personal information processed
To find out what categories of your personal information are processed, you can read the section titled “Detailed information on the processing of Personal Data” within this document.
Why we process your personal information
To find out why we process your personal information, you can read the sections titled “Detailed information on the processing of Personal Data” and “The purposes of processing” within this document.
Your Brazilian privacy rights, how to file a request and our response to your requests
Your Brazilian privacy rights
You have the right to:
- obtain confirmation of the existence of processing activities on your personal information;
- access to your personal information;
- have incomplete, inaccurate or outdated personal information rectified;
- obtain the anonymization, blocking or elimination of your unnecessary or excessive personal information, or of information that is not being processed in compliance with the LGPD;
- obtain information on the possibility to provide or deny your consent and the consequences thereof;
- obtain information about the third parties with whom we share your personal information;
- obtain, upon your express request, the portability of your personal information (except for anonymized information) to another service or product provider, provided that our commercial and industrial secrets are safeguarded;
- obtain the deletion of your personal information being processed if the processing was based upon your consent, unless one or more exceptions provided for in art. 16 of the LGPD apply;
- revoke your consent at any time;
- lodge a complaint related to your personal information with the ANPD (the National Data Protection Authority) or with consumer protection bodies;
- oppose a processing activity in cases where the processing is not carried out in compliance with the provisions of the law;
- request clear and adequate information regarding the criteria and procedures used for an automated decision; and
- request the review of decisions made solely on the basis of the automated processing of your personal information, which affect your interests. These include decisions to define your personal, professional, consumer and credit profile, or aspects of your personality.
You will never be discriminated against, or otherwise suffer any sort of detriment, if you exercise your rights.
How to file your request
You can file your express request to exercise your rights free from any charge, at any time, by using the contact details provided in this document, or via your legal representative.
How and when we will respond to your request
We will strive to promptly respond to your requests.
In any case, should it be impossible for us to do so, we’ll make sure to communicate to you the factual or legal reasons that prevent us from immediately, or otherwise ever, complying with your requests. In cases where we are not processing your personal information, we will indicate to you the physical or legal person to whom you should address your requests, if we are in the position to do so.
In the event that you file an access or personal information processing confirmation request, please make sure that you specify whether you’d like your personal information to be delivered in electronic or printed form.
You will also need to let us know whether you want us to answer your request immediately, in which case we will answer in a simplified fashion, or if you need a complete disclosure instead.
In the latter case, we’ll respond within 15 days from the time of your request, providing you with all the information on the origin of your personal information, confirmation on whether or not records exist, any criteria used for the processing and the purposes of the processing, while safeguarding our commercial and industrial secrets.
In the event that you file a rectification, deletion, anonymization or personal information blocking request, we will make sure to immediately communicate your request to other parties with whom we have shared your personal information in order to enable such third parties to also comply with your request – except in cases where such communication is proven impossible or involves disproportionate effort on our side.
Transfer of personal information outside of Brazil permitted by the law
We are allowed to transfer your personal information outside of the Brazilian territory in the following cases:
- when the transfer is necessary for international legal cooperation between public intelligence, investigation and prosecution bodies, according to the legal means provided by the international law;
- when the transfer is necessary to protect your life or physical security or those of a third party;
- when the transfer is authorized by the ANPD;
- when the transfer results from a commitment undertaken in an international cooperation agreement;
- when the transfer is necessary for the execution of a public policy or legal attribution of public service;
- when the transfer is necessary for compliance with a legal or regulatory obligation, the carrying out of a contract or preliminary procedures related to a contract, or the regular exercise of rights in judicial, administrative or arbitration procedures.